Privates 5G - Das eigene 5G-Netz für höchste Anforderungen
Maximale Kontrolle und höchste Sicherheit für kritische Anwendungen
Ein privates 5G-Netz (P5G) von Telefónica Deutschland bietet Unternehmen die volle Kontrolle über das eigene Hochleistungsnetz – unabhängig vom öffentlichen Mobilfunk. Mit modernster 5G-Technologie ermöglicht Telefónica Deutschland Partnern und deren Endkunden eine sichere, zuverlässige und extrem schnelle drahtlose Kommunikation direkt auf dem Firmengelände.
Ob für Industrie 4.0, Logistik, Healthcare oder Campusnetze: P5G von Telefónica Deutschland liefert maximale Performance mit minimaler Latenz, hoher Datensicherheit und maßgeschneiderter Netzqualität. Telefónica Deutschland übernimmt dabei alles – von der Planung bis zum Betrieb – und schafft die ideale Infrastruktur für eine digitale Zukunft.
Wie funktioniert Privates 5G?
Neue Maßstäbe für die vernetzte Produktion und industrielle Kommunikation
Private 5G-Netze basieren auf der gleichen Technologie wie öffentliche 5G-Netze – werden jedoch separat betrieben und individuell angepasst:
- Eigene dedizierte 5G-Funkzellen (Radio Access Network)
- Eigener 5G-Core
- Strikte Trennung vom öffentlichen Netz
- Netzwerkverwaltung als Managed Service
- Lokale Datenverarbeitung für geringe Latenzen

WIFI oder Privates 5G?
Privates 5G sichert unternehmenskritische Infrastruktur – WLAN bietet Basis-Konnektivität für den Alltag

WIFI - Keine geschäftskritische Anwendungsfälle
- Kostengünstig
- Für Standkonnektivität
- Für einfache Anwendungsfälle (nicht geschäftskritisch)
- Nicht lizenziertes Frequenzspektrum
Privates 5G - Geschäftskritische Anwendungsfälle
- Zuverlässig
- In Privatbesitz und privat verwaltet
- Sicher
- „On-premis“ möglich
- Für unternehmenskritische und skalierbare Anwendungsfälle
Leistungsparameter
Privates 5G für zukunftsfähige Infrastruktur und leistungsstarke Use Cases
Sicher
- höchste Sicherheitsstandarts und Netzhoheit
- End to end Sicherheit von Core bis Edge
- Daten werden strikt von öffentlicher Infrastruktur getrennt
Flexibel
- Flexible Betriebsmodelle: Vor-Ort, Hybrid oder als Managed Service
- Design flexibel anpassbar auf Kundenwunsch
- Verzicht auf Verkabelung ermöglicht flexible und wechselnde Anordnung von Maschinen etc.
Zuverlässig
- Ausreichende Netzabdeckung und Kapazität sowie robuste Handover
- Kontrolle über Durchsatz, Latenz, Jitter, Packet drop rate
- Zuweisen von dedizierten Ressourcen auf Use Case Basis
Schnittstellenfähig
- Handover ins Mobilfunknetz möglich
- Mobile Use Cases können sich innerhalb verschiedener Netzwerke bewegen
- nahtlose Integration mit bestehenden IT-/OT-Systemen
Lesen Sie hier, wie Telefónica Deutschland private 5G-Netze erfolgreich mit Partnern wie Firecell umsetzt
Firecell
Kontakt
Für weitere Informationen zu unseren Produkten, Services und Geschäftsmodellen
stehen unsere Expertinnen und Experten gern zur Verfügung unter: partnerschaften@telefonica.com
stehen unsere Expertinnen und Experten gern zur Verfügung unter: partnerschaften@telefonica.com

David Englhardt
Senior Business Development Manager