5G Network
Slicing
Mit 5G Network Slicing lässt sich das Mobilfunknetz in virtuelle, voneinander getrennte Netzwerke („Slices“) aufteilen – individuell zugeschnitten auf spezifische Anforderungen. Unternehmen können dadurch von exakt den Netzressourcen, die sie für ihre Anwendungen benötigen profitieren: etwa hochsichere Verbindungen für sensible Produktionssysteme, niedrige Latenzen für die Steuerung in Echtzeit oder besonders hohe Bandbreiten für datenintensive Anwendungsfälle. Jeder Slice liefert genau die Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit, die für den jeweiligen Einsatzzweck entscheidend ist.
Mehr erfahren


Privates
5G-Netz
Ein privates 5G-Netz (P5G) ermöglicht Unternehmen den Aufbau und Betrieb eines eigenständigen Mobilfunknetzes auf dem Firmengelände. Basierend auf aktueller 5G-Technologie bietet es hohe Datenraten, geringe Latenzzeiten und zuverlässige drahtlose Kommunikation – unabhängig vom öffentlichen Netz. Private 5G-Netze eignen sich insbesondere für Anwendungen in Industrie 4.0, Logistik, Gesundheitswesen und Campusumgebungen, bei denen Netzverfügbarkeit, Sicherheit und Qualität individuell steuerbar sein müssen.
Mehr erfahren
IoT
Damit das Internet der Dinge (IoT) funktioniert, braucht es eine zuverlässige und effiziente Möglichkeit, Geräte miteinander zu verbinden. Hier kommen IoT-Konnektivitätslösungen ins Spiel. Sie sorgen dafür, dass Sensoren, Maschinen, Fahrzeuge und andere „smarte“ Geräte Daten senden, empfangen und austauschen können – oft in Echtzeit und über große Entfernungen hinweg.
Mehr erfahren


SD-WAN
„Software-Defined Wide Area Networks“ sind Netzwerke, die sich über größere geografische Entfernungen erstrecken. Die Netzwerkverwaltung wird von einer speziellen Software übernommen. Durch die intelligente Steuerung des Datenverkehrs über mehrere Verbindungsarten wie MPLS, Breitband, 5G oder Glasfaser, bietet SD-WAN mehr Flexibilität, Sicherheit und Effizienz als herkömmliche WAN-Lösungen.
Mehr erfahren
RCS
"Rich Communication Services" ist ein Kommunikationsprotokoll, das als moderner Nachfolger der klassischen SMS (Short Message Service) und MMS (Multimedia Messaging Service) von der GSMA entwickelt wurde. Im Gegensatz zur SMS, nutzt RCS eine Datenverbindung (mobile Daten oder WLAN) zur Übertragung von Nachrichten.
Mehr erfahren

Kontakt
Für weitere Informationen zu unseren Produkten, Services und Geschäftsmodellen
stehen unsere Expertinnen und Experten gern zur Verfügung unter: partnerschaften@telefonica.com
stehen unsere Expertinnen und Experten gern zur Verfügung unter: partnerschaften@telefonica.com