5G-Network-Slicing in Aktion
Mit 5G-Slices ermöglichen korero und Telefónica Deutschland die Energiewende
Smarte digitale Lösungen sind der Schlüssel, um die Energiewende erfolgreich zu meistern. Telefónica Deutschland hat deshalb eine Partnerschaft mit der korero GmbH geschlossen. Der Serviceanbieter ist auf Digitalisierungslösungen für die Energiebranche spezialisiert. Gemeinsam richten korero und Telefónica Deutschland lokale 5G-Slices für Energieversorger ein.
korero bietet ganzheitliche Lösungen vom Projektengineering bis zur Integration von Hard- und Software an. Damit ist es in Zukunft einfacher möglich, Stromangebot und -nachfrage exakt zu messen und bedarfsgerecht auszusteuern.
Beim Network Slicing werden vom bestehenden 5G-Netz eigenständige virtuelle Netzwerke abgeteilt. Diese 5G-Slices lassen sich hinsichtlich Geschwindigkeit, Latenz und Sicherheit individuell für den jeweiligen Anwendungsfall konfigurieren, etwa für Energieversorger, Rettungskräfte oder TV-Produktionen. Erste Unternehmen aus der Energieversorgungsbranche wie die Stadtwerke Saarbrücken nutzen für die Datenverbindung im Zusammenhang mit der Netzzustandserfassung ein 5G-Slice, das Telefónica Deutschland zur Verfügung stellt und das von korero individuell konfiguriert wird.

Erste 5G-Slices bereits in Betrieb
Meilenstein auf dem Weg zur digitalen Souveränität

"Wir freuen uns auf die enge Partnerschaft mit Telefónica Deutschland, die es uns mit ihrem leistungsstarken 5G-Netz ermöglicht, zukunftssichere Lösungen für die Daseinsvorsorge anzubieten. Die Experten von korero verfügen über tiefgehende Branchenkenntnisse rund um erneuerbare Energien, Smart Meter, Smart Grid und kennen die regulatorischen Anforderungen. Gemeinsam können wir Energieunternehmen ganzheitliche digitale Lösungen anbieten und sie damit bei einem wichtigen Schritt zur nachhaltigen Energieversorgung unterstützen.“
Christoph Eckert, Geschäftsführer der korero GmbH
„Telefónica Deutschland erreicht bereits rund 97 Prozent der Bevölkerung mit 5G. Mit unserem Partner korero bieten wir Stadtwerken und Energieversorgern speziell auf sie maßgeschneiderte 5G-Vernetzung mit garantierter Bandbreite. Damit tragen wir zum Gelingen der Energiewende bei.”
Pia von Houwald, Director B2P Digital Processes & Services bei Telefónica Deutschland

Durch den Umstieg auf Sonne- und Windkraft wird die Stromproduktion volatiler. Dies erfordert intelligente Netze und setzt die zeitnahe Erfassung und Verarbeitung aller notwendigen Daten voraus, um die erzeugte und verbrauchte Strommenge bedarfsgerecht steuern zu können.
5G-Slicing
Schlüssel zu intelligenten und stabilen Stromnetzen der Zukunft

Mit der Einführung von 5G-Slicing rücken Stadtwerke dem Ziel einen entscheidenden Schritt näher, intelligente und stabile Stromnetze zu schaffen, die den Anforderungen der Zukunft gerecht werden. Mit einem 5G-Slice können Stadtwerke die Leistung und Auslastung ihres Stromnetzes jederzeit zuverlässig überwachen und steuern – auch in Echtzeit. Dafür werden Trafostationen, Verteiler, E-Ladesäulen und weitere Knotenpunkte im Stromnetz mit intelligenten Sensoren ausgerüstet und über 5G vernetzt.
Diese innovative Technologie ermöglicht es, Netzressourcen effizient zu nutzen und maßgeschneiderte Lösungen für kritische Infrastrukturen wie die Energieversorgung bereitzustellen. So trägt 5G-Slicing entscheidend zur Stabilität und Flexibilität der Stromnetze bei und ebnet den Weg für eine nachhaltige und sichere Energieversorgung.
Erfahren Sie mehr
Über die Details zu unserem gemeinsamen Produkt mit Siemens
Siemens 5G Router
Über die Technologie, die hinter unserer Konnektivitätslösung steckt
5G Network Slicing
Kontakt
Für weitere Informationen zu unseren Produkten, Services und Geschäftsmodellen
stehen unsere Expertinnen und Experten gern zur Verfügung unter: slicing@telefonica.com
stehen unsere Expertinnen und Experten gern zur Verfügung unter: slicing@telefonica.com

Andreas Cott
Head of New Partner Concepts

Jana Stang
Senior Business Development Manager